Der Sinus pilonidalis, auch bekannt als Steißbeinfistel, ist eine chronische Entzündung im Bereich der Gesäßfalte. Ursache sind meist eingewachsene Haare, die sich unter der Haut entzünden und Fistelgänge bilden. Besonders betroffen sind junge Männer mit dichter Körperbehaarung, häufig durch Reibung, Schwitzen oder langes Sitzen.
Auch Soldaten leiden überdurchschnittlich oft darunter – durch Märsche, Tragen der Uniform, Belastung und längere Sitzphasen.
Im frühen Stadium zeigt sich die Erkrankung meist durch eine kleine, schmerzhafte Schwellung am Steißbein. Wird sie nicht behandelt, kann sich eine dauerhafte Fistel bilden, die immer wieder zu Schmerzen und Entzündungen führt.

Symptome und Beschwerden bei einem Sinus Pilonidalis
Ein Sinus pilonidalis kann die Lebensqualität deutlich einschränken. Typische Beschwerden sind Rötungen, Schwellungen, eitrige Sekretion und Druckschmerz im betroffenen Bereich.
Nach einer chirurgischen Behandlung kommt es häufig zu Rückfällen, da nachwachsende Haare erneut in die Haut einwachsen und den Entzündungsprozess von Neuem auslösen.
Ohne gezielte Prävention bleibt das Risiko dauerhaft bestehen.
Dauerhafte Haarentfernung – die Ursache an der Wurzel bekämpfen
Da der Sinus pilonidalis durch entzündete Haarfollikel entsteht, liegt es nahe, die Ursache direkt zu beseitigen: die Haare selbst.
Mit moderner Behandlungs-Technologie lassen sich die Haarwurzeln gezielt und dauerhaft deaktivieren. Dadurch können keine neuen Haare nachwachsen, welche die Entzündungen verursachen.
Die IPL-Methode ist hautschonend, schmerzfrei und besonders für empfindliche Zonen wie die Gesäßfalte oder den unteren Rücken geeignet. So lässt sich das Risiko eines erneuten Auftretens der Steißbeinfistel deutlich reduzieren. Eine medizinisch sinnvolle Maßnahme, die hautschonend und mit nachhaltigem Effekt wirkt.
Die Lösung des Problems liegt also auf der Hand: Die Entfernung der Haare in den entsprechenden Körperzonen.
Fazit – Vorbeugung und Behandlung durch professionelle Haarentfernung
Wer unter einem Sinus pilonidalis leidet oder nach einer Operation Rückfälle vermeiden möchte, profitiert langfristig von einer dauerhaften Haarentfernung. Sie reduziert eingewachsene Haare, beugt Entzündungen vor und sorgt für ein gepflegtes, gesundes Hautbild.
SKINFLOW mit 6 Instituten im Großraum München ist auf professionelle und dauerhafte Haarentfernung spezialisiert und arbeitet mit modernster Technologie. Die Behandlungen werden individuell auf Hauttyp und Haarstruktur abgestimmt – für eine sichere, effektive und nachhaltige Lösung.
Die Übernahme der Behandlungskosten durch die Krankenkasse ist möglich und sollte individuell abgeklärt werden. Dass Skinflow auch die Elektroepilation anbietet, ist ein zusätzlicher Vorteil.